Darauf haben wir geachtet
Das gelbe Superfood ist gerade absolut im Trend, aber alles andere als neu. Seine Ursprünge hat es nämlich bereits in der traditionellen indischen Ayurveda. Kurkuma besticht nicht nur durch seine Farbe, sondern auch durch seinen herrlichen Geschmack und seine Vielseitigkeit. Insbesondere in der ayurvedischen Medizin als Gewürz und Heilmittel verwendet.
Wenn Du Dich näher mit Kurkuma auseinandergesetzt hast, ist Dir wahrscheinlich schon aufgefallen, dass Kurkuma und Pfeffer gerne in Kombination empfohlen werden. Woran liegt das? Nicht nur der Geschmack beider Gewürze harmoniert, Piperin, der Hauptbestandteil des Pfeffers, erhöht zudem die Bioverfügbarkeit von Kurkuma. Das heißt: Der Körper kann die Inhaltsstoffe der Kurkuma besser aufnehmen.
Wusstest du?
Gewonnen wird Kurkuma aus dem Rhizom der Kurkuma Longa Pflanze und ist daher botanisch gesehen gar keine wirkliche Wurzel, auch wenn in unserem Alltag oftmals von der Kurkuma Wurzel gesprochen wird.
Kurkuma ist unter vielen Namen und Schreibweisen bekannt, wie z.B. Gelber Ingwer, Curcuma, Kurkume, Gelbwurz oder Safranwurzel. Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und zeigt demnach visuelle Ähnlichkeiten zum Ingwer auf.